für Same
Eine wesentliche Hürde für die Einführung neuer Technologien und ein bedeutender Treiber für Verzögerungen bei deren Integration in unseren Alltag ist ihre Nahbarkeit und die Erfahrbarkeit neuer
Anwendungen.
Häufig sehen wir uns mit Blackboxes konfrontiert, deren Handeln scheinbar außerhalb unseres Einflussbereichs entsteht. Meist handelt es sich dabei um undurchsichtige Technologien digitaler Natur. Dann müsste man wohl programmieren können, um sich wieder mündig zu fühlen...
Teach-Token ist ein No-Code-Konzept, mit dem sich einer kleinen smarten Leuchte neue „Interessen“ beibringen lassen.
Die Farbe des Tokens erregt die Aufmerksamkeit der kleinen Follow Lamp. Sie folgt dem Tracker und nimmt so die Umgebung des Tokens wahr. Der so spielerisch gewonnene Datensatz dient einem automatisierten Finetuning eines klassischen Object-
Detection-Models.
So wird es zum Leichten, sich eine eigene Leselampe zu „trainieren“, die stets die Seiten des Buches auszuleuchten vermag. Oder doch lieber einen Küchenhelfer mit einer Vorliebe für Schneidebretter?