für HS-Mainz
KITeGG ist ein BMBF-gefördertes Forschungsprojekt (2021–2025) von fünf Hochschulen, das sich der Frage widmet:
Wie lassen sich KI-Modelle gezielt in den Gestaltungsprozess einbinden und welche Auswirkungen hat dies auf die Lehre?
Hierzu wurden an den beteiligten Hochschulen Lehrformate entwickelt und erprobt, die Erkenntnisse während insgesamt acht Symposien diskutiert und in drei Veröffentlichungen publiziert.
In diesem Rahmen hatte ich die Gelegenheit, das Auto-Lab an der Hochschule Mainz aufzubauen und zu leiten. Der Laborbetrieb umfasste neben technischer und inhaltlicher Unterstützung bei studentischen Projekten auch die Begleitung der Lehre sowie die Durchführung eigener Lehrformate.
Das Projekt umfasste u. a. den Aufbau einer standortübergreifenden Lehr-Lernplattform. Diese ermöglicht das Teilen und Dokumentieren von Workshops, Kursen und Ergebnissen. Gerade in einem Bereich wie KI in der Gestaltung, der sich mit rasanter Geschwindigkeit entwickelt und in dem es an konkreten gestalterischen Vorbildern mangelte, erwies sich diese Plattform als wertvoller Ort für Austausch und Sichtbarkeit von Erkenntnissen.
Die Publikationsreihe „unlearn AI – approaching / navigating / integrating AI in Aesthetic Practices“ bietet Raum für die Reflexion eigener Forschungserkenntnisse und ermöglicht inhaltliche Vertiefungen derselben. Nicht zuletzt dient sie jedoch auch der Zugänglichkeit des erarbeiteten Wissens über die Grenzen des Forschungsverbunds hinaus.